2025-05-04 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025
Protokoll der Jahreshauptversammlung 11.4.2025
Anwesend waren:
Marina Britz, Meike Schwarz, Michael Grüterich, Alfred Hofmann, Marion Etscheid, Rolf Weingarten, Erik Groß, Maik Schwarz, Jörg Etscheid, Timo Saatmann
Entschuldigt waren:
Sebastian Fröder, Patricia Ewenz, Natalie Britz, Adrian Müller, Larissa Brügge-Niemann
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit
2. Grußwort der Gäste
3. Berichte der Vorstandsmitglieder mit Aussprache
4. Bericht des Schatzmeisters mit Aussprache
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
6. Meinungsaustausch
7. Wahl eines Versammlungsleiter
8. Neuwahlen
9. Verschiedenes
1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit
Marina Britz eröffnet um 18.19 Uhr die Jahreshauptversammlung der DLRG OG Rengsdorf und begrüßt alle Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Die JHV findet im Gemeindehaus (Westerwaldstr. 11, 56579 Rengsdorf) statt.
2. Grußwort der Gäste
Die eingeladenen Gäste sind leider nicht erschienen.
3. Bericht der Vorstandsmitglieder mit Aussprache
Marina Britz, 1. Vorsitzende, berichtet, dass das Jugendschwimmen im Wiedtalbad Hausen, mittwochs von 18-19 Uhr weiterhin gut besucht ist und die Nachfrage groß ist. Mangels Übungsleiter und insbesondere weibliche Helfer kann aktuell kein weiterer Schwimmkurs angeboten werden.
Desweiteren hat sie im vergangenen Jahr in der Blindenschule Neuwied ein Schwimmkurs für muslimische Frauen geleitet.
Erik Groß, der Technische Leiter, berichtete, dass 16 Seepferdchen-, 9 Bronze-, 3 Silber- und 2 Gold-Abzeichen im vergangenen Jahr absolviert wurden. Des Weiteren wurden 3 Junior Retter, 4 Rettungsschwimmer Bronze und ein Rettungsschwimmer Silber abgenommen und 6 Rettungsschwimmer Silber wieder aufgefrischt.
Rolf Weingarten bat um Artikel, Fotos etc., um die Homepage mit Leben zu füllen.
Erik Groß, stellvertretender Jugendwart, berichtete von der Sommerfreizeit 2024. Die Sommerfreizeit umfasste zwei Wochen, eine Woche Frankreich und eine Woche Spanien. 18 Personen waren dabei.
Im Herbst war die DLRG mit 9 Personen in Spanien.
Meike Schwarz, die Schriftführerin, erzählte, dass sie mit Alfred Hofmann die DLRG bei einer Vereinszusammenkunft aller Vereine der Ortsgemeinde Rengsdorf vertreten hat. Ziel des Treffens war es die Vernetzung der Vereine zu fördern und das gegenseitige Hilfsangebot zu erweitern.
4. Bericht des Schatzmeisters mit Aussprache
Michael Grüterich stellte den aktuellen Kassenbericht vor.
Insgesamt besteht die DLRG OG Rengsdorf aktuell aus 109 Mitgliedern.
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Jörg Etscheid und Sebastian Fröder hatten die Kasse geprüft. Jörg Etscheid lobte die gut geführte Kasse und bat um Entlastung des Schatzmeisters. Der Schatzmeister, Michael Grüterich, wurde mit neun Ja-Stimmen und einer Enthaltung entlastet. Im Anschluss erfolgte vor den Neuwahlen die Entlastung des gesamten Vorstandes. Die Abstimmung war einstimmig.
6. Meinungsaustausch
Da die DLRG OG Rengsdorf leider nur wenige aktive Vereinsmitglieder verzeichnet fand vorden Neuwahlen ein Meinungsaustausch mit Manöverkritik und Verbesserungsvorschlägen,Wünschen und Ideen statt.
Die Wünsche nach mehr Gemeinschaftsförderung und einer besseren Öffentlichkeitsarbeitsind groß. Desweiteren soll der neue Vorstand regelmäßig Vorstandssitzungen abhalten umden Austausch der Vereinsmitglieder aktiv zu halten. Das Brainstorming hat folgende Ideen ergeben: eine reine Mitgliederveranstaltung zur Gemeinschaftsförderung, z.B. Grillabendoder Kanutour, Veranstaltungen verschiedener Events: Kinder- und Jugendwettkampf, Schwimmerolympiade, Splash&Dive und einen Crash-Kurs Anfängerschwimmen/Wassergewöhnung in den Sommerferien. Der Vorstand schaut welche Ideen umsetzbar sind, denn auch alle Veranstaltungen sind von Aktiven und Helfern abhängig.
7. Wahl eines Versammlungsleiters
Alfred Hofmann wurde als Versammlungsleiter für die Neuwahlen vorgeschlagen und übernahm diese Aufgabe. Er wurde einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Bevor er die Wahl einleitet bedankt er sich beim bisherigen Vorstand für die gute Arbeit.
8. Neuwahlen Vorstand
Die Wahl des ersten und zweiten Vorsitzenden wird in einer schriftlichen geheimen Wahl gewählt, die anderen Wahlen erfolgen mit Handzeichen.
Als 1. Vorsitzender stehen Marina Britz und Timo Saatmann zur Wahl. Mit 6 Stimmen wird sie zur 1. Vorsitzenden gewählt (Timo erhält 4 Stimmen).
Marina Britz bedankt sich für die Wahl und nimmt das Amt an. Sie leitet die Wahl weiter.
Desweiteren sind gewählt:
2. Vorsitzende: Timo Saatmann, 7 Stimmen (3 Personen wählten Marion als 2. Vorsitzende)
Schatzmeister: Michael Grüterich, einstimmig
Technischer Leiter: dieser Posten wird kommissarisch von einem Vorstandsmitglied übernommen (hauptsächlich von Timo Saatmann)
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: dieses Amt ist noch offen und wird vorrübergehen vom gesamten Vorstand erledigt.
Schriftführer: Meike Schwarz, 5 Stimmen und eine Enthaltung (4 Stimmen bekommt Jörg Etscheid)
Beisitzer: Natalie Britz (wegen Abwesenheit teilte sie vorher schriftlich mit, dass sie dem Posten wieder übernehmen würde) und Rolf Weingarten wurden einstimmig mit 10 Stimmen gewählt sowie Marion Etscheid und Alfred Hofmann jeweils einstimmig mit einer Enthaltung.
Kassenprüfer bleiben Sebastian Fröder und Jörg Etscheid.
Aus der vorausgehenden Jugendversammlung geht hervor:
Jugendwart: Erik Groß
Stellvertretender Jugendwart: Lukas Schulze
Der Jugendwart wird von der Versammlung bestätigt.
Alle Ämter werden von den jeweiligen Personen angenommen.
Martina Britz bedankt sich bei allen dafür, dass sie sich bereit erklären die einzelnen Ämter zu
übernehmen und gratuliert allen zu ihren neuen Ämtern.
7. Verschiedenes
Es wurden folgende Termine für die Veranstaltungen der DLRG OG Rengsdorf festgelegt:
05.07.2025 11-15 Uhr Tag des Abzeichens im Freibad Rengsdorf,
12.07.2025-26.07.2025 Sommerfreizeit nach Spanien (16 Personen),
23.08.2025-24.08.2025 Spielabend mit Nachtschwimmen im Freibad Rengsdorf,
11.10.2025 – 21.10.2025 Herbstfreizeit nach Spanien (12 Personen).
Desweiteren ist noch eine Kanutour geplant.
Erik Groß erzählt, dass die Freizeiten sogleich und ohne Werbung ausgebucht sind.
8. Schlusswort
Marina Britz bedankt sich bei allen Anwesenden für den Besuch und beendet um 20.13 Uhr die
Jahreshauptversammlung.
Marina Britz - 1. Vorsitzende
Meike Schwarz - Schriftführer
zurück